HP
Meinung
Lehre
Großer Heilpraktiker
Praxisorientierte Fallbeispiele
Therapeut:innen wissen, was Patient:innen brauchen – doch Rezepte und Heilmittelkatalog bremsen. Erfahre, wie du mit dem sektoralen Heilpraktiker rechtssicher und selbstbestimmt im Berufsalltag behandelst.
Vom Wissen zur empathischen Anwendung: Entdecke, wie der große Heilpraktiker zwischen Naturheilkunde und Schulmedizin Brücken baut und Menschen ganzheitlich begleitet.
Kostenloser Mini-Kurs mit echten Fragen aus der HP-Prüfungsfragen zum sofort ausprobieren
Maßgeschneiderte Vorbereitung auf deine Prüfung zum großer Heilpraktiker
Bereite dich zusammen mit anderen Physios auf die HP-Prüfung vor
Wie erkennt man Leistenschmerzen richtig? Dieses interprofessionelle Fallbeispiel zeigt dir, wie du Beschwerden klinisch einordnest, denkst und entscheidest – praxisnah und realistisch erklärt.
Unklare Schmerzen bei Demenz? Dieses Fallbeispiel zeigt, wie klinisches Denken hilft, Symptome richtig zu deuten – realitätsnah, interprofessionell und lehrreich.
Bauchschmerzen im Fokus: Dieses realistische Fallbeispiel zeigt praxisnah, wie klinisches Denken Notfälle von Alltagsbeschwerden unterscheidet – verständlich erklärt.
Ein unklarer Bluterguss bei einer dementen Patientin löst Unsicherheit aus – was spielt sich ab? Die unerwartete Wendung in diesem Fallbeispiel fordert klinisches Denken, professionelle Einschätzung und Empathie beim Hausbesuch.