Medizinisches Wissen
Praxisrelevantes Lernen

Ressourcen Medizin Wissen

Blog: Medizinwissen
Kurse: Gesundheitsberufe
Traumatologie für Spezielle Krankheitslehre
Diabetes für Spezielle Krankheitslehre
Skripte Student:innen
Großer Heilpraktiker
Sektoraler Heilpraktiker

Themen Medizinisches Wissen

not-listed

Sektoraler HP

HP

Docmoritz Leitartikel

Meinung

Lehre Medizin

Lehre

Heilpraktiker

Großer Heilpraktiker

Fallbeispiele

Praxisorientierte Fallbeispiele

Featured Artikel Angewandtes Medizin Wissen

OSG-Fraktur mit markierter Syndesmose, Stellschraube und eingezeichneter Sprunggelenksorthese vor dunklem Hintergrund
OSG-Fraktur sicher einschätzen

OSG-Frakturen sicher einschätzen: Verstehe Weber-Logik, Syndesmose, Stellschraube, Belastbarkeit und Red Flags. Der Artikel liefert dir ein klares Entscheidungsmodell für Klinik, Praxis und Examen – verständlich, strukturiert, praxistauglich.

Artikel lesen
Therapeut im Seitprofil vor unsichtbarer Systembarriere – Symbol für den Weg zur beruflichen Selbstbestimmung durch den sektoralen Heilpraktiker
Vom Abarbeiten zum Gestalten: Wie der Sektorale Heilpraktiker Dich Selbstbestimmt macht

Therapeut:innen wissen, was Patient:innen brauchen – doch Rezepte und Heilmittelkatalog bremsen. Erfahre, wie du mit dem sektoralen Heilpraktiker rechtssicher und selbstbestimmt im Berufsalltag behandelst.

Artikel lesen
Alle Artikel: Angewandtes Medizin Wissen
Prüfungsvorbereitung
HP-Prüfungsfragen

Kostenloser Mini-Kurs mit echten Fragen aus der HP-Prüfungsfragen zum sofort ausprobieren

Prüfungs-Coaching

Maßgeschneiderte Vorbereitung auf deine Prüfung zum großer Heilpraktiker

Prüfung Sektoraler HP

Bereite dich zusammen mit anderen Physios auf die HP-Prüfung vor

Fragen zur Ausbildung? 
Kontaktiere uns
Fallbeispiele

Fallbeispiele

Case-based Learning ist die bewährte und effektive Methode für praxisorientierte Weiterbildung. CBL verbindet theoretisches Wissen mit realen Anwendungen und fördert kritisches Denken, deine Problem-lösungskompetenz und Teamarbeit.
Alle Fallbeispiele
Interprofessionelles Fallbeispiel-Sprunggelenk und Schwellung

Interprofessionelles Fallbeispiel aus dem Hausbesuch: Eine Patientin mit Weber-B-Fraktur entwickelt Schwellung nach OP. Erfahre, wie Fachkräfte die Situation richtig einschätzen und Risiken vermeiden.

Mit Fallbeispiel lernen
Interprofessionelles Fallbeispiel: Leistenschmerzen - Zuordnung und Vorgehen

Wie erkennt man Leistenschmerzen richtig? Dieses interprofessionelle Fallbeispiel zeigt dir, wie du Beschwerden klinisch einordnest, denkst und entscheidest – praxisnah und realistisch erklärt.

Mit Fallbeispiel lernen
Interprofessionelles Fallbeispiel: Unklare Schmerzen bei Demenz – klinisches Denken am Fallbeispiel

Unklare Schmerzen bei Demenz? Dieses Fallbeispiel zeigt, wie klinisches Denken hilft, Symptome richtig zu deuten – realitätsnah, interprofessionell und lehrreich.

Mit Fallbeispiel lernen
Interprofessionelles Fallbeispiel: Bauchschmerzen – Notfall oder unnötiger Arztruf?

Bauchschmerzen im Fokus: Dieses realistische Fallbeispiel zeigt praxisnah, wie klinisches Denken Notfälle von Alltagsbeschwerden unterscheidet – verständlich erklärt.

Mit Fallbeispiel lernen
Kontakt
Academy
Fallbeispiele—CBLPeter "Doc" MoritzAboutKontakt
Themen Medizin
not-listed
Sektoraler HP
Docmoritz Leitartikel
Lehre Medizin
Heilpraktiker
Fallbeispiele
Nichts verpassen: Zum Newsletter anmelden
Medizin lernen
Studierende—Skripte
Traumatologie für Spezielle Krankheitslehre
Diabetes für Spezielle Krankheitslehre
Arteriosklerose Einführung für Gesundheitsberufe
Frakturen der oberen Extremität - Grundlagen Physiotherapie
Sektoraler HP
Sektorale Heilpraktiker:innen Vorbereitungskurs Prüfung Sektoraler Heilpraktiker
Großer Heilpraktiker
Heilpraktiker:innenHP PrüfungsfragenHP Prüfungs-Coaching
Fallbeispiele im Fokus
Interprofessionelles Fallbeispiel: Leistenschmerzen - Zuordnung und Vorgehen
Interprofessionelles Fallbeispiel: Unklare Schmerzen bei Demenz – klinisches Denken am Fallbeispiel
Interprofessionelles Fallbeispiel: Bauchschmerzen – Notfall oder unnötiger Arztruf?
Interprofessionelles Fallbeispiel: Bluterguss bei Demenz
Interprofessionelles Fallbeispiel Herzinsuffizienz & Hitze
Medizin Artikel im Fokus
OSG-Fraktur verstehen: Die einfache Logik, die 90 % deiner Unsicherheiten löst
Schluss mit Systembremsen: Dein Weg in die berufliche Selbstbestimmung
Großer Heilpraktiker: Perspektiven, Ausbildung und Bedeutung
Kann ein Heilpraktiker Physiotherapie verschreiben?
Diabetes Mellitus Hintergrund und Bedeutung
Die Rolle der Heilpraktiker im deutschen Gesundheitssystem
Evidenzbasierte Medizin: Ein Schlagwort oder die Zukunft der Medizin?
Warum Akademisierung im Gesundheitswesen aktuelle Probleme nicht löst
Herz-Kreislauf: Wunderwerk der Natur
© 2020-25 Peter Moritz. All rights reserved.
DatenschutzGeschäftsbedingungenCookiesImpressumKontakt